
Intermodal Container Yard
Grundlegende Betriebsparameter des geplanten Investitionsvorhabens:
- Gesamtfläche des Investitionsvorhabens: 60 ha
- Betriebsfläche des Kombiverkehrsterminals: 25 ha
- Lager- und Produktionsflächen
- Umschlagkapazität des Terminals: mehr als 1 Mio. TEU pro Jahr
- Lagerkapazität des Terminals: mehr als 20.000 TEU
- 8 Anschlussgleise à 600 Meter, die mit Bahnportalkranen und Reachstackern bedient werden
- Werkstätten zur Reparatur und Instandsetzung von Containern
- Stromanschlüsse für Kühl- und temperaturgeregelte Container
- Agentur- und Speditionsleistungen, Verzollung, phytosanitäre Abfertigung
- Soziale und gastronomische Einrichtungen
Der „Trockenhafen“ Intermodal Container Yard ist als riesiges Güterverkehrszentrum geplant, das eine effiziente Abwicklung des Güterumschlags und eine Optimierung der Lieferketten sowohl von den Häfen ins Hinterland (und umgekehrt) als auch auf innereuropäischen Verbindungen in Ost-West- und in Nord-Süd-Richtung ermöglichen wird.Das Investitionsprojekt wird die Verkehrsanbindung der Region Pommern verbessern und es den Häfen Gdańsk und Gdynia ermöglichen, effektiv mit anderen internationalen Häfen zu konkurrieren. Das Projekt soll die Autobahntangente von Gdańsk und Gdynia vom Container-Schwerlastverkehr entlasten und den Güterverkehr, der heute über die Straßen von Gdańsk, Gdynia und Sopot rollen, auf die Schiene holen.